In den letzten Jahren brachten technologische Fortschritte im Telekommunikationsbereich den Benutzerinnen und Benutzern immer mehr Interaktionsmöglichkeiten. Diese werden auch genutzt, um Straftaten zu begehen. Um den Strafverfolgungsbehörden Instrumente zu geben, mit denen sie auch Straftaten aufklären können, die unter Verwendung neuer Technologien begangen werden, haben Bundesrat und Parlament das BÜPF revidiert. Nachdem kein Referendum dagegen zustande kam, soll dieses Gesetz Anfang 2018 in Kraft treten. Nun werden die Ausführungsbestimmungen zum BÜPF an die neue Gesetzeslage angepasst, damit sie gleichzeitig mit dem revidierten Gesetz in Kraft treten können: Die bestehenden zwei Verordnungen werden revidiert, drei neue werden geschaffen.
Damit werden namentlich die neuen Aufgaben des Dienstes für die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Dienst ÜPF) konkretisiert. Auch die Pflichten der Anbieterinnen werden geregelt. Sie sollen gegenüber heute entlastet werden. Die Vorlage beinhaltet weiter eine Erhöhung der Gebühren und eine neue transparente Verordnung über das Verarbeitungssystem des Dienstes ÜPF.
Die Vernehmlassung dauert bis zum 29. Juni 2017. Die fünf Ausführungsverordnungen sollen dann gleichzeitig mit dem totalrevidierten Bundesgesetz Anfang 2018 in Kraft treten. Der Bundesrat wird zu gegebener Zeit das genaue Datum festlegen.
Dokumente
- Fact Sheet (PDF, 88 kB, 05.06.2020)
- Entwurf VÜPF (PDF, 297 kB, 05.06.2020)
- Erläuternder Bericht VÜPF (PDF, 602 kB, 05.06.2020)
- Entwurf GebV-ÜPF (PDF, 237 kB, 05.06.2020)
- Erläuternder Bericht GebV-ÜPF (PDF, 153 kB, 05.06.2020)
- Entwurf VBO-ÜPF (PDF, 115 kB, 05.06.2020)
- Erläuternder Bericht VBO-ÜPF (PDF, 97 kB, 05.06.2020)
- Entwurf VVS-ÜPF (PDF, 252 kB, 05.06.2020)
- Erläuternder Bericht VVS-ÜPF (PDF, 218 kB, 05.06.2020)
- Entwurf VD-ÜPF (PDF, 132 kB, 05.06.2020)
-
Annex 1 (PDF, 4 MB, 05.06.2020)
(Dieses Dokument steht auf Deutsch nicht zur Verfügung)
-
Annex 2 (PDF, 1 MB, 05.06.2020)
(Dieses Dokument steht auf Deutsch nicht zur Verfügung)
- Erläuternder Bericht VD-ÜPF (PDF, 166 kB, 05.06.2020)
Links
Änderungen des Verordnungsrechts / Überwachung des Fernmeldeverkehrs allgemein:
Unterlagen der Vernehmlassung:
Letzte Änderung 22.03.2017
Kontakt
Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr
Nils
Güggi
Fellerstrasse 15
CH-3003
Bern
M
+41 58 463 36 21