Der Bericht zum Postulat wurde vom Staatssekretariat für Migration (SEM) gemeinsam mit den Kantonen und verschiedenen NGOs erarbeitet. Er analysiert die Situation von Flüchtlingsfrauen in den Bundesasylzentren und die Unterbringung in den kantonalen Strukturen, identifiziert Handlungsfelder und nennt entsprechende Massnahmen für die Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen sowie Opfern sexueller Gewalt.
Zahlreiche Massnahmen bereits umgesetzt
Im Rahmen der per 1. März 2019 in Kraft getretenen Neustrukturierung des Asylbereichs hat das SEM bereits zahlreiche Massnahmen spezifisch für Frauen umsetzen können. Dies betrifft insbesondere die Bereiche geschlechterspezifische Unterbringung, Gesundheitsversorgung oder die Betreuung und Beschäftigung.
Hingegen zeigt sich gemäss Bericht Handlungsbedarf bei der Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden, bei der Information und Unterstützung für Gesuchstellende sowie bei der Identifikation von Opfern sexueller Gewalt. Die Mehrheit der vorgeschlagenen Massnahmen können im Rahmen der bestehenden finanziellen Mittel umgesetzt werden.
Mit dem Bericht wurde auch geklärt, ob die kantonalen Opferberatungsstellen Frauen und Mädchen aus dem Asylbereich unterstützen sollen, die Opfer einer Straftat im Ausland geworden sind. Es zeigt sich, dass eine Ausweitung des Anwendungsbereiches des Opferhilfegesetztes keine geeignete Lösung darstellt. Vielmehr muss nach pragmatischen Lösungen gesucht werden, damit gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen mit Bleiberecht in der Schweiz Zugang zu entsprechenden Unterstützungsleistungen haben.
Dokumentation
Analyse der Situation von Flüchtlingsfrauen. Postulat Feri 16.3407
- Bericht des Bundesrates vom 25. September 2019 (PDF, 191 kB, 13.07.2020)
- Bericht des SEM vom 25. September 2019 (PDF, 861 kB, 13.07.2020)
- Bericht des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte (SKMR) vom 18. März 2019 (PDF, 1 MB, 13.07.2020)
- Bericht zur Umsetzung der Massnahmen vom 17. November 2021 (PDF, 175 kB, 24.11.2021)
Letzte Änderung 16.10.2019
Kontakt
Information und Kommunikation SEM
Quellenweg 6
CH-3003
Bern-Wabern