Interview, 6. Februar 2021: Le Temps; Michel Guillaume
Le Temps: "Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements, ist überzeugt: Die Stärke eines Teams liegt nicht nur in ausgewogenen Vertretung der Geschlechter. Sie entsteht und gedeiht auch durch die Vielfalt der Wurzeln und Erfahrungen seiner Mitglieder."
(Dieses Dokument steht auf Deutsch nicht zur Verfügung. Bitte konsultieren Sie die französische Version.)
Weitere Infos
Dossier
-
50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht
Am 7. Februar 1971 beschloss das damals noch ausschliesslich aus Männern bestehende Stimmvolk die Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechts auf eidgenössischer Ebene. Die politische Gleichstellung der Frauen jährt sich dieses Jahr zum fünfzigsten Mal. Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) engagiert sich bei der Organisation verschiedener Anlässe, um das staatspolitisch bedeutsame Ereignis zu würdigen. Im Zentrum steht die offizielle Feier am 2. September 2020 im Parlamentsgebäude in Bern.
Medienmitteilungen
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen.
Interviews
-
"Feminismus durch Taten"Interview, 6. Februar 2021: Le Temps
-
"Wir können alles sein, wenn wir wollen"Interview, 5. Februar 2021: Schweizer Illustrierte
-
"Ich wehre mich gegen Klischees"Interview, 31. Januar 2021: SonntagsBlick; Sermîn Faki
-
"La priorité, c’est la lutte contre la violence domestique"Interview, 31. Januar 2021: Le Matin Dimanche; Ariane Dayer und Lise Bailat
-
"Dass meine Mutter keine Rechte hatte, kann ich kaum glauben"Interview, 3. Januar 2021: NZZ am Sonntag; Stefan Bühler
Letzte Änderung 06.02.2021