Unterstützte Projekte Prostitution 2025
Das Bundesamt für Polizei fedpol unterstützt 2025 Projekte zur Verhinderung von Straftaten im Zusammenhang mit Prostitution folgender Organisationen:
- SEGES - Sexuelle Gesundheit Aargau (Aarau): Es wurde eine Finanzhilfe in Höhe von CHF 25'000.00 zugunsten von SEGES gewährt. Mit diesem Betrag wird das Projekt „Empowerment und Sicherheit für Sexarbeitende im Kanton Aargau“ unterstützt. SEGES wird insbesondere folgende Aktivitäten durchführen: Aufklärung, Sensibilisierung und Schulung zu Straftaten gegen Leib und Leben, Ausarbeitung von digitalen Kampagnen zu Straftaten gegen Leib und Leben für Sexarbeiter und Sexarbeiterinnen, Produktion von Informationsmaterial.
Weitere Informationen: Michael Ganz, Tel. 062 822 55 22 / E-mail
www.seges.ch - ProCoRe (Schweiz): Zugunsten des nationalen Dachverbands ProCoRe wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 140'000.00 gesprochen. Damit wird die Organisation in ihrer Tätigkeit unterstützt. Die Organisation hat zum Ziel, Gewalt und Ausbeutung in der Sexarbeit mit konkreten Massnahmen zu verhindern. Die Massnahmen sollen von den Beratungsstellen und Sexarbeitenden genutzt werden können und auch den Kantonen mit geringem oder keinem Beratungsangebot dienen.
Weitere Informationen: Rebecca Angelini, Tel. 076 724 24 59 / E-mail
www.procore-info.ch - Zonaprotetta (Tessin): Zugunsten von Zonaprotetta wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 35'000.00 gesprochen. Das Projekt «PRIMIS» zielt darauf ab, eine Kultur des Respekts und der Verantwortung in der Sexarbeit zu fördern, um Formen von Gewalt und Ausbeutung zu verhindern und ihnen entgegenzuwirken.
Weitere Informationen: Vincenza Guarnaccia, Tel. 091 923 80 40, E-mail
www.primisticino.ch
Letzte Änderung 06.02.2025