Arbeiten für die Bundesverwaltung: Die Arbeitsbedingungen der Bundesverwaltung auf einen Blick.
Das macht uns aus
In einem einzigartigen IT-Umfeld bietet das ISC-EJPD als Arbeitgeberin spannende Funktionen sowohl für ausgebildete Fachspezialistinnen und Fachspezialisten als auch für angehende IT-Talente. Die Mitarbeitenden werden dabei stets gezielt gefördert und durch Aus- und Weiterbildungsmassnahmen unterstützt. Der Nachwuchs ist uns wichtig, deshalb bieten wir jedes Jahr zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten an und bilden auch selbst Informatiklernende aus.
Unser Slogan «IT für die innere Sicherheit der Schweiz» ist bei uns Programm. Dazu brauchen wir im ISC-EJPD verschiedene Funktionen und Tätigkeitsgebiete: Management von Projekten und Produkten, Service und Support, Entwicklung, Systeme, Architektur, Datenmanagement. Darüber hinaus benötigen wir aber auch diverse Querschnittsfunktionen, die das Kerngeschäft unterstützen.
Möchtest auch du dich für die IT-Sicherheit der Schweiz engagieren? Dann schau dir unsere offenen Stellenangebote an und erfahre mehr über das ISC-EJPD.
Arbeiten auf Augenhöhe
Im ISC-EJPD duzen wir uns. Wir arbeiten hybrid und pflegen ein offenes, unterstützendes sowie kollaboratives Arbeitsumfeld. Wir legen grossen Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit remote zu arbeiten, unterstützen wir unsere Mitarbeitenden dabei, ihre beruflichen Verpflichtungen mit ihren persönlichen Bedürfnissen in Einklang zu bringen.
Im ISC-EJPD werden agile Zusammenarbeitsformen eingesetzt. Die Herausforderungen der agilen Arbeitswelt können nicht von einer führenden Person allein gemeistert werden – es braucht die Kooperation selbstorganisierter Teams. Deshalb pflegen wir im ISC-EJPD ein Führungsverständnis, das auf dem Servant Leadership-Ansatz aufbaut. Servant Leadership bedeutet übersetzt «dienende Führung». Statt sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, sehen Servant Leader ihre Rolle in einer unterstützenden Funktion, um so die Selbstorganisation und die Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern. Führungspersonen nehmen eine orientierende, begleitende und vernetzende Rolle wahr. Servant Leader fördern den kollaborativen Ansatz innerhalb der Teams und im gesamten ISC-EJPD.
Fortschritt durch Vielfalt
Diversität und Chancengleichheit wird im ISC-EJPD grossgeschrieben. Vielfalt bringt das ISC-EJPD voran: Jede einzelne Mitarbeiterin und jeder einzelne Mitarbeiter bringt individuelle Fähigkeiten, Perspektiven und Erfahrungen ein. Von vielseitig zusammengesetzten Teams profitieren wir als Arbeitgeberin und unsere Mitarbeitenden gleichermassen. Davon sind wir überzeugt. Wir setzen uns auch für eine diskriminierungsfreie Gewinnung von neuen Mitarbeitenden und der Förderung bestehender Mitarbeitenden ein.
Werte - unser Kompass im Berufsalltag
Vertrauen, Mut, Weitsicht, Beweglichkeit und Commitment ‒ unsere fünf Werte leiten uns bei der täglichen Arbeit und prägen unsere Zusammenarbeitskultur.
Deine Pluspunkte bei uns

- Campus Meielen in Zollikofen: Gut mit öffentlichem Verkehr erschlossen (SBB-Bahnhof Zollikofen, RBS-Bahnhof Oberzollikofen, Busverbindungen), Parkplätze, Fitnessraum, Velostation, Duschen, Schliessfächer, breites Verpflegungsangebot (3 Mensen, Barista-Kaffeebar)
- Arbeitsgeräte nach heutigem Standard: Eigener Laptop, zwei Monitore am Arbeitsplatz, Headset, Smartphone etc.
- Moderne Arbeitsplätze mit Desksharing-Konzept, vielfältige Rückzugs- und Begegnungszonen (Projekt- und Fokusraum sowie Sitzungszimmer mit Telefon- und
Videkonferenzanlagen etc.)

- Du-Kultur
- Kollegiales, familiäres und unkompliziertes Arbeitsklima
- Kollaboratives Arbeiten auf Augenhöhe
- Zahlreiche Mitarbeitenden- und Teamevents über das ganze Jahr verteilt
- Die hybride Zusammenarbeit ist im ISC-EJPD etabliert und fester Bestandteil unserer
Arbeitskultur ‒ wann und wie oft im Büro oder mobil gearbeitet wird, entscheiden die Teams
gemeinsam mit ihren Vorgesetzten - Führungsverständnis Servant Leadership

- Transparentes Lohnsystem (Lohnklassen)
- Jährliche Lohnentwicklung bis zu 4 % vom Maximum der Lohnklasse aufgrund der Personalentwicklungsgespräche
- Ab 10 Anstellungsjahren wird Treueprämie in Form von Ferien oder Geld ausgerichtet
- Vergütung von Zulagen wie Ortszuschlag, Pikett und Nachtdienst

- Beteiligung über die gesetzlichen, vorgeschriebenen Mindestleistungen der Pensionskasse «Publica» hinaus
- Bei Nichtberufsunfall Prämienbeteiligung von 60 % durch Arbeitgeberin
- Lohnfortzahlung bei Unfall oder Krankheit

- Moderne Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Tischen und ergonomischen Bürostühlen
- Gesundheitsfördernde interne Anlässe wie die Gesundheitstage auf dem Campus Meielen oder externe Aktionen und Veranstaltungen (z.B. Bike2Work, Schweizer FirmenlaufB2Run)
- Direkte Anlaufstellen in der Bundesverwaltung wie Personal- oder Sozialberatung und Online-Angebote (z.B. Psychische Gesundheit App)
- Angebot für Grippeimpfung sowie jährliche Blutspendenaktion

- Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern
- Mehrsprachigkeit (Sprachkurse, Tandem-Angebot etc.)
- Generationenmanagement
- Berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen
- Multikulturalität

- Mobiles Arbeiten
- Teilzeitarbeit ist in sämtlichen Funktionen möglich
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit Jahresarbeitszeit oder Vertrauensarbeitszeit
- 41.5 Stunden beträgt die Wochenarbeitszeit (Pensum von 100 %)
- Ferien sind altersabhängig:
bis 20 Jahre 6 Wochen,
21-49 Jahre 5 Wochen,
50-59 6 Wochen,
ab 60 Jahren 7 Wochen - Bezahlter Urlaub wird für spezielle Ereignisse wie Hochzeit, Umzug, unvorhersehbare Ereignisse gewährt
- Unbezahlter Urlaub sowie Sabbatical ist in Absprache mit der/dem Vorgesetzten möglich

- 4 Monate Mutterschaftsurlaub und 20 Tage Vaterschaftsurlaub
- Unterstützung familienexterner Kinderbetreuung (Kita-Beiträge)
- Höhere Familienzulage als das kantonale Minimum

- Eigenes Ausbildungszentrum in der Bundesverwaltung
- Wöchentliche freiwillige Sprachkurse in französischer und italienischer Sprache
- Digitale Lernplattformen
- Eintägig oder länger andauernde individuelle Aus- und Weiterbildungen
- Lehre als Informatiker/-in oder HMS-Praktikum beim ISC-EJPD

- Halbtax oder vergünstigtes Generalabonnement GA
- Gute Konditionen bei der Sparkasse Bundespersonal SKB
- Diverse Vergünstigungen für Bundesangestellte (z.B. Automiete, Fitnesscenter, IKT-Mittel)
Letzte Änderung 05.12.2024