Nach Verkündung der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" durch die Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 suchte man nach Mitteln, den aufgestellten Normen nicht nur moralisch, sondern auch rechtlich verbindlichen Charakter zukommen zu lassen. Die UNO und der Europarat haben in der Folge verschiedene Instrumente zum Schutz der Menschenrechte ausgearbeitet, wobei der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) für die Schweiz die grösste Bedeutung zukommt (Individualbeschwerdeverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, EGMR).
Links
Dossier
Medienmitteilungen
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen.
Letzte Änderung 12.08.2024
Kontakt
                        
                            Bundesamt für Justiz
                        
                        
                            Fachbereich Internationaler Menschenrechtsschutz
                        
                        
                        
                        
                            
                                Bundesrain 20
                            
                            
                                
                                    CH-3003
                                
                                
                                    Bern
                                
                                
                            
                            
                        
                        
                            T
                            
                                +41 58 462 40 92
                            
                        
                        
                            F
                            +41 58 462 78 79