
«Stellenübergreifende Zusammenarbeit zwischen den nationalen Behörden im jeweiligen Mitgliedstaat, die für Grenzkontrollen oder andere Aufgaben an den Grenzen zuständig sind, sowie zwischen den für die Rückkehr zuständigen Behörden im jeweiligen Mitgliedstaat, einschliesslich eines regelmässigen Informationsaustauschs über vorhandene Systeme; falls angezeigt, umfasst dies auch die Zusammenarbeit mit den für den Schutz der Grundrechte zuständigen nationalen Stellen»
(Art. 3, Abs. 1, Bst. e Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache)
Strategische Ziele der IBM-Strategie III und Massnahmen
Standardmassnahmen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Massnahme | Behörden | Weitere Ziele |
Projekt- beginn |
Projekt- ende |
|
e1a | Sensibilisierung der Schweizerischen Staatsanwaltschaftskonferenz: Die Grenzverwaltungsbehörden sensibilisieren ihre Kontrollorgane für die Strafverfolgung der Kantone; die Schweizerische Staatsanwaltschaftskonferenz informiert ihre Mitglieder über die Anliegen der Grenzkontrollbehörde. |
GS SSK | Q1 2025 | Q3 2025 | |
e1b | Nationale Strategie gegen Menschenschmuggel: fedpol erarbeitet zusammen mit den relevanten Partnern eine nationale Strategie gegen organisierte Kriminalität (Verabschiedung durch BR/KKJPD), worin auch das Thema organisierter Menschenschmuggel integriert ist. |
fedpol | Q3 2024 | Q2 2026 | |
e1c | Bericht Menschenschmuggel: fedpol erstellt einen Bericht «Gewerbsmässiger Menschenschmuggel und die Schweiz» (Folgebericht zum Bericht fedpol aus dem Jahr 2014). |
fedpol | Q1 2024 | Q1 2025 | |
e1d | Nationale Expertengruppe gegen Menschenhandel und Menschenschmuggel (NEGEM): Das Thema Menschenschmuggel und die damit verbundene Sensibilisierung wird als Traktandum in den Sitzungen der Nationalen Expertengruppe gegen Menschenhandel und Menschenschmuggel (NEGEM) aufgenommen. |
fedpol | 2024 | 2028/29 | |
e1e | Nationaler Aktionsplan gegen Menschenhandel: Der Nationale Aktionsplan gegen Menschenhandel (2023-2027) wird von den zuständigen Akteuren bis 2027 umgesetzt. |
fedpol im Aktionsplan erwähnte Partner |
2023 | Q4 2027 |
Schlüsselmassnahmen | |
---|---|
PGH-2 Bericht reFRONT |
Stärkung der Steuergruppe Grenze: Schaffung eines gemeinsamen Gremiums durch KKJPD und Bund, das mit der entsprechenden Kompetenz und dem entsprechenden Budget auszustatten ist, um operative Standards und gemeinsame Koordinierungsprozesse in der Grenzkontrolle festzulegen und zu überwachen (z.B. «Swiss Eval» analog Schengen Evaluation). |
PGH-4 Bericht reFRONT |
Verknüpfung der Verantwortung nach aussen mit der Kompetenz nach innen: Die Verantwortung gegenüber externen Akteuren (z.B. Frontex, EU) ist mit der Kompetenz zur entsprechenden Steuerung der Grenzkontrollbehörden nach innen zu verknüpfen. |
Standardmassnahmen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Massnahme | Behörden | Weitere Ziele |
Projekt- beginn |
Projekt- ende |
|
Weitere Massnahmen ergeben sich möglicherweise aus reFRONT. |
Schlüsselmassnahmen | |
---|---|
PGH-1 Bericht reFRONT |
Harmonisierung der Kern- und Supportprozesse: Es sind gemeinsam einheitliche Kern- und Supportprozesse zu entwickeln, welche bei der Kontrolle der Schengen-Aussengrenzen der Schweiz zur Anwendung kommen. |
PGH-5 Bericht reFRONT |
Schaffung der von der Fachebene empfohlenen Zentralstellen: Die von der Fachebene empfohlenen Zentralstellen (Kompetenzzentrum Schengen (Ausbildung); Kompetenzzentrum Grenzkontrolle (Prozesse, Infrastruktur und Technik); Schweizerisches Risikoanalysezentrum (Risikoanalyse) sind zu schaffen. |
Standardmassnahmen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Massnahme | Behörden | Weitere Ziele |
Projekt- beginn |
Projekt- ende |
|
Weitere Massnahmen ergeben sich möglicherweise aus reFRONT. |
Abgeschlossene Massnahmen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Massnahme | Behörden | Weitere Ziele |
Projekt- beginn |
Projekt- ende |
|
IBM-II | reFRONT: (Schlüsselmassnahme) Überprüfung der Zusammenarbeit zwischen nationalen Grenzkontrollbehörden |
SEM (+ Grenzverwaltungsbehörden der Kantone und des Bundes) |
01.04.2020 | 24.02.2023 | |
IBM-II | Finanzierung (Überprüfung der Anreize zur Umsetzung des IBM-Aktionsplans 2027): (Schlüsselmassnahme) Analyse der finanziellen Anreize, die für die Umsetzung der IBM-Strategie 2027 verfügbar sind |
SEM (+ Grenzverwaltungsbehörden der Kantone und des Bundes) |
24.11.2021 | 31.12.2022 |

Letzte Änderung 13.12.2024